Malergeschäft

Malergeschäft

Die Expertise eines Malers wird häufig unterschätzt. Dabei kann er nicht nur Wände streichen oder tapezieren, sondern streicht auch Decken und kennt sich mit der Instandhaltung und Renovierung von Gebäuden aus. Ausserdem kümmert er sich häufig ebenfalls um die Denkmalpflege. Zudem kann ein Malergeschäft auch Schimmel professionell entfernen.

Die klassischen Malerarbeiten – Gestaltung und Instandhaltung

Privatpersonen benötigen einen Maler hauptsächlich, wenn es darum geht, eine Wand zu streichen oder eine Tapete anzubringen. Hierbei gehört es auch zu den Aufgaben des Malers, vorab den Untergrund richtig vorzubereiten.

Ein gutes Malergeschäft kann seine Kunden auch kompetent beraten, wenn es darum geht, wie die Räume farblich am besten zu gestalten sind. Viele Malermeister benutzen hierzu auch Designsoftware.

Die STANO betreut seit 1971 viele zufriedene Kunden im gesamten Zürcher Unterland. Dazu gehören auch diverse Makler, Immobilienverwaltungen oder Liegenschaftsverwaltungen sowie Stockwerkeigentümer.

Weitere Kompetenz: Korrosions- und Bautenschutz

Darunter fällt beispielsweise die Anbringung von Spezialbeschichtungen, die das Gebäude besser gegen Feuer schützen. Darüber hinaus kennt der Maler auch verschiedene Methoden, um das Gebäude vor Feuchtigkeit oder Wasser zu schützen. Und letztlich kommt auch der Wärmeschutz sowie der Korrosionsschutz von Metallkonstruktionen hinzu.

Personen, die mit der Verwaltung von Gebäuden oder Liegenschaften betraut sind, oder für die Liegenschaftsbewirtschaftung zuständig sind, benötigen häufige diese Art der Unterstützung. Hier konnte die STANO bereits viele Kunden im Einzugsgebiet rund um den Hauptsitz Bülach (beispielsweise Bachenbülach, Winkel, Hochfelden,  Glattfelden, Eglisau, Rafz) betreuen.

Für Kommunen wichtig: Denkmalpflege und Kirchenmalerei

Für Endverbraucher, die einen Maler für ihr Haus oder Stockwerkeigentum benötigen, ist diese Kategorie eher uninteressant. Aber für Kommunen oder Pfarreien ist dies ebenfalls ein wichtiges Gebiet, das ein professionelles Malergeschäft im Raum Rümlang, Opfikon, Glattbrugg, Kloten oder Dielsdorf zu betreuen hat.

Dazu gehört beispielsweise die Dekoration von Decken oder Fassaden sowie Schmuckelementen oder Skulpturen in der Kirche. Auch die Konservierung von Denkmalen geschieht mit der Unterstützung eines Malers.

Berührungspunkte und Überschneidungen mit anderen Fachgebieten

Aufgrund der vielfältigen Betätigungen, die ein professionelles Malergeschäft im Einzugsgebiet Niederglatt, Oberglatt, Neerach, Niederhasli, Hochfelden, Weiach, Hüntwangen oder Stadel leisten kann, kommt es häufig zu Überschneidungen mit anderen Handwerksbereichen.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Raumausstatter
  • Stuckateur
  • Restaurator

Wände selber streichen – aber wie?

Viele Menschen haben grosse Freude daran, ihr Zuhause selbst zu gestalten und auch die Wände selbst zu streichen oder zu tapezieren. Doch nicht immer ist ihnen klar, wie man es richtig macht.

So sollten Sie dabei vorgehen:

  • Zunächst müssen Sie alle Möbel mit einer Abdeckfolie vor Farbspritzern schützen. Leichtere Gegenstände können Sie auch aus dem Raum entfernen.
  • Danach kommt das Kreppband zum Einsatz. Damit kleben Sie Fenster, Türen oder Fussleisten ab.
  • Vor dem Auftragen neuer Farbe müssen alte Leimfarben zuerst entfernt werden. Ausserdem müssen die Wände unbedingt sauber und staubfrei sei. Sonst hält die Farbe nicht.
  • Falls Sie einen Kalkputz streichen möchten, sollten Sie zuerst einen Voranstrich mit Tiefengrund durchführen.
  • Bevor Sie jetzt mit der Farbe loslegen, ist es wichtig, eine geeignete Farbrolle zu wählen. In der Regel ist eine langflorige Rolle ideal.
  • Nun kann die Wand gestrichen werden.

Tipps zum Decken streichen

Die Decke ist eine etwas grössere Herausforderung für viele, da man über Kopf arbeiten muss. Am besten werden zuerst die Randbereiche mit einem Heizkörperpinsel gestrichen – aber nicht bis ganz zum Rand hin. Das folgt erst im zweiten Schritt.

Danach wird die Decke – nur in Gedanken – in mehrere Rechtecke eingeteilt. Diese werden vom Fenster aus der Reihe nach gestrichen. Anschliessend wird mit dem Farbroller und mithilfe einer Teleskopverlängerung die Fläche gestrichen.

Unsere Kunden aus dem Einzugsbereich Embrach, Nürensdorf, Lufingen, Oberembrach, Pfungen, Neftenbach oder Höri verzichten auf eigene Experimente. Stattdessen beauftragen sie direkt unser professionelles Team, das in kurzer Zeit effektiv die Arbeit erledigt.Neerach, 

Maler erledigt die Hausarbeiten wie Wände streichen, Dach streichen