Maler finden

Den richtigen Maler finden – mit diesen Tipps klappt‘s

Hin und wieder zeigt sich, – beispielsweise im Zuge einer Hauswartung – dass ein neuer Anstrich fällig wird. Wer in Neerach, Niederhasli, Oberembrach oder Lufingen nicht selbst den Pinsel schwingen möchte, kann einen Maler engagieren. Doch welcher Dienstleister ist eigentlich der Beste?

Was sollte bei der Suche nach einem Maler beachtet werden? Immerhin ist das Angebot riesig. Wer weiss, worauf er achten muss, kann den Kreis der in Frage kommenden Handwerker eingrenzen.

Nicht nur der Preis sollte ausschlaggebend sein, wenn es darum geht, einem Maler den Zuschlag zu geben. Obwohl sich die Suche jedoch als herausfordernd erweisen kann, gibt einfache und nützliche Tipps, wie es unter anderem möglich ist, zum Beispiel in Pfungen, Hochfelden, Opfikon, Eglisau oder Rafz einen kompetenten Profi zu finden.

Weshalb sollte ein Maler beauftragt werden?

Egal, ob die Zeit im Rahmen eines Umzuges nach Bülach, Bachenbülach, Winkel oder Embrach knapp wird, das Haus Kaufen und alles, was dazugehört noch unkomplizierter werden soll oder ob es darum geht, in der aktuellen Wohnung komplexere Malerarbeiten zu realisieren: es gibt durchaus mehr als nur einen Grund, einen Maler zu beauftragen.

Vor allem beim Streichen von „komplexeren“ Räumen oder bei besonders detailreichen Arbeiten, kann es sich lohnen, auf den Profi zu vertrauen und so letztendlich auch möglicherweise den Hauswart zu entlasten.

Zu guter Letzt können auch viele Immobilienmakler bestätigen, dass sich der Wert eines Objekts nicht nur durch ein überzeugendes Facility Management, sondern auch durch einen neuen Anstrich steigern lässt.

Im Überblick: Welche Dienstleistungen erbringt der jeweilige Maler?

Das Dienstleistungsportfolio eines Malers beschränkt sich nicht nur darauf, Wände in einem Einfamilienhaus mit Farbe zu versehen. Vielmehr umfasst der Beruf des Malers eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen verschiedenster Art.

Unter anderem gehören auch die gestalterische und technische Beratung, das Erstellen von individuellen Gestaltungskonzepte und weitere Services zum Dienstleistungsportfolio.

Wie finde ich den passenden Maler für meine Arbeiten?

Es gibt mehrere Quellen, die auf der Suche nach dem „perfekten Maler“ für die eigenen Zwecke herangezogen werden können.

Vor allem die Suche über das Internet ist natürlich weitverbreitet. Hier finden sich zahlreiche Webseiten, auf denen verschiedene Betriebe miteinander verglichen werden, darunter auch Unternehmen aus Hüntwangen, Neftenbach, Zürcher Unterland und Stadel.

Ein solcher Vergleich verschafft einen ersten, groben Überblick. (Hierbei sollte auch beachtet werden, dass Erfahrungsberichte mit einem bestimmten Betrieb immer subjektiv sind. Dies erklärt, weshalb manche Kunden einen Maler positiv und andere negativ bewerten. Ausschliesslich negative Bewertungen sollten natürlich aufhorchen lassen.)

Eine eingehende Recherche

Wer einen Maler gefunden hat, der aus seiner Region, zum Beispiel aus Nürensdorf, Kloten, Weiach, Dielsdorf oder Höri kommt, über positive Bewertungen im Netz verfügt und einen grundlegend kompetenten Eindruck macht, sollte in seinen Recherchen nun einen Schritt weitergehen. Oder anders: die richtigen Fragen können schon vor den Arbeiten Rückschlüsse auf die Qualifikation des Malers schliessen.

Wichtige Themen, die in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen, sind:

  • Qualifikation
  • Meisterbrief
  • ähnliche Aufträge
  • Referenzen

und die bisherige Erfahrung. Jüngere Betriebe sollten natürlich dennoch nicht direkt ausgeschlossen werden, falls sie über die nötigen Qualifikationen verfügen.

Ebenso sollte ein Maler über versiertes Wissen über verschiedene Techniken des Streichens und Malens verfügen. Auch Kenntnisse im Bereich der unterschiedlichen Anstrichstoffe und deren Reaktion mit den Untergründen sollten vorhanden sein.

Wie teuer sind eigentlich die Dienstleistungen eines Malers?

Bevor ein Maler, der beispielsweise in Oberglatt, Niederglatt, Rümlang, Glattbrugg oder Glattfelden tätig wird, sollte natürlich auch mit den entsprechenden Kosten kalkuliert werden können. Preise sind nicht nur beim Immobilie Kaufen wichtig. Ein Kostenvoranschlag hilft hier selbstverständlich weiter. Da jedes Unternehmen hier individuell kalkuliert, gibt es keine standardisierten Preise.

Der letztendliche Rechnungsbetrag ist unter anderen von der Quadratmeteranzahl, den Anfahrtskosten, dem Stundenlohn und der Menge der Farbe abhängig. Da der Malerberuf sehr vielseitig ist und individuelle Aufträge mittlerweile beliebter denn je sind, kann es in diesem Fall auch zu Mehrkosten kommen.

Kompetente Malerbetriebe arbeiten hier jedoch transparent und klären ihre Kunden auf. So kommt es zu keinen „bösen Überraschungen“.

Beim Maler finden ist er unterwegs mit der Pinsel und Becher